Kinderschutz Landkarte

Kinderschutz-Quiz

Der Gelbe Ball

Newsletter

BKiSchG - Praxis

Gefördert vom MBJS

Weitere Partner

September 2017 (aktualisierte Fassung)
Fachliche Hinweise zur Ausgestaltung der Zusammenarbeit zwischen Jugendamt und Familiengericht bei der Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren (gemäß §§ 8a Abs. 3 und 50 SGB VIII i. V. m. §§ 162, 204, 205 und 213 FamFG / § 49a FGG)
von der Arbeitsgruppe der ASD-Leiter/innen der Brandenburger Jugendämter in Kooperation mit der Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg
April 2012
Standards Verfahrensbeistandschaft
Bundesarbeitsgemeinschaft Verfahrensbeistandschaft/Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche e. V. (BAG)
März 2011
Kooperation
im Kinderschutz: Justiz und Jugendhilfe im Diskurs (Teil1, Teil 2)
Dokumentation der 2. Tagung der interdisziplinären Reihe in Königs
Wusterhausen
Dezember 2010
Endbericht - Forschungsprojekt „Kooperation von öffentlicher Jugendhilfe und Strafjustiz bei Sexualdelikten gegen Kinder“
von Evelyn Dawid; Jutta Elz & Birgitt Haller (Hrsg.)
Die Kurzversion kann in gedruckter Form – bei Bedarf auch mehrere Exemplare – kostenfrei bestellt werden per E-Mail: sekretariat@krimz.de. Der vollständige Bericht ist erschienen in Kriminologie und Praxis: Band 60, Wiesbaden: Kriminologische Zentralstelle e. V. (KrimZ), 348 Seiten; 28 €, ISBN 978-3-926371-92-8
Juni 2010
Kooperation im Kinderschutz: Justiz und Jugendhilfe im Diskurs
Dokumentation der 1. Tagung der interdisziplinären Reihe in Königs Wusterhausen
November 2008
„Jugendhilfe und Familiengerichte – eine neue Allianz!?“ - Landesweiter Fachtag veranstaltet von der Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg in Kooperation mit der Stadt Brandenburg/Havel, der Landeshauptstadt Potsdam und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark
Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard Wiesner
Vortrag von Dr. Thomas Meysen
Mai 2008
Familiengerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls - Geändertes Recht ab Sommer 2008
von Thomas Meysen, erschienen im Jugendamt, Heft 05/08
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des DIJuF: www.dijuf.de.