Kinderschutz Landkarte

Kinderschutz-Quiz

Der Gelbe Ball

Newsletter

BKiSchG - Praxis

Gefördert vom MBJS

Weitere Partner

Brandenburgischer Bildungsserver (BBS)
Der Brandenburgische Bildungsserver gibt mehrere Newsletter heraus.
Diese informieren über verschiedene Bildungsbereiche im Land
Brandenburg. Auf den Seiten des BBS finden Sie auch das
FortbildungsNetz für Lehrkräfte des Landes Brandenburg mit Angeboten
der Staatlichen Schulämter und des Landesinstituts für Schule und
Medien Berlin-Brandenburg (LISUM). Oder klicken Sie mal auf den
"Wegweiser zur Weiterbildung im Land Brandenburg"! Er enthält in
knapper Form und nach Landkreisen geordnet die Darstellungen der nach
dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz anerkannten
Weiterbildungseinrichtungen und Mitglieder von Regionalen
Weiterbildungsbeiräten. Das alles gibt es auf: www.bildung-brandenburg.de.
Bündnis Kinderschutz Mecklenburg-Vorpommern
Das Bündnis bietet ein Forum für Fachkräfte aller im Kinderschutz beteiligter Bereiche, um sich gemeinsam für das Wohl von Kindern in MV zu engagieren. Fachkräfte der Jugendämter und VertreterInnen anderer im Kinderschutz beteiligter Bereiche finden im Bündnis Kinderschutz fachliche Unterstützung, ihre Aufgaben im Kinderschutz effektiv wahrzunehmen und stärker untereinander abzustimmen. Mehr Informationen auf: www.bündnis-kinderschutz-mv.de
Deutsche Gesellschaft für Supervision e. V. (DGSv)
Supervision – Ein Beitrag zur Qualitätssicherung und -entwicklung in der Jugendhilfe. Mehr Informationen auf: www.dgsv.de.
IzKK - Informationszentrum Kindesmisshandlung/Kindesvernachlässigung
Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI)
Als bundesweites Informationszentrum bietet das IzKK einen umfangreichen Überblick über Tagungen und Fortbildungen zum Themenbereich „Gewalt gegen Kinder“.
www.dji.de/izkk
Kinderschutz in NRW
Informationen über Entwicklungen und hilfreiche Materialien im Kinderschutz in NRW:
www.kinderschutz-in-nrw.de.
Kriminologische Zentralstelle
Die Kriminologische Zentralstelle (www.krimz.de), eine Einrichtung des Bundes und der Länder im Bereich der Strafrechtspflege, hat eine Website zum Themenschwerpunkt (sexuelle) Gewaltdelikte gegen Kinder und Jugendliche eröffnet. Ziel der Informationsplattform ist u. a. eine konzentrierte und systematische Zusammenstellung von Fachinformationen zu diversen Fragestellungen des Themenspektrums. Terminhinweise zu themenspezifischen Tagungen und Fortbildungen runden das Angebot ab.
www.netzwerk-kooperation.eu
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Sie möchten sich beruflich zu Fragen der Kinder- und Jugendhilfe
fortbilden? Sie suchen nach aktuellen Themen? Sie wollen sich
informieren über Entwicklungen in den Arbeitsfeldern
der Kindertagesbetreuung, der Jugendarbeit, der Hilfen zur Erziehung?
Dann klicken Sie auf die Seiten des SFBB: www.sfbb.berlin-brandenburg.de
Start gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Die Start Beratungsgesellschaft bietet seit 2007 die Fortbildung für
Kinderschutzfachkräfte nach § 8a an. Insgesamt umfasst der Kurs 64
Stunden und gliedert sich in drei je zweitägige Blöcke (Recht,
Diagnostik sowie Kooperation und Netzwerkarbeit) plus 3 halbtägige
Termine Fallberatung, Gruppenarbeit sowie einer
vierstündigen Abschlussprüfung. Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, wie
Jugendämter, Kitas, Beratungsstellen, Hilfen zur Erziehung, Horte oder
Jugendclubs. Mehr Informationen auf: www.start-ggmbh.de.